Abschlussfahrt:
Lago Maggiore
24.10. – 29.10.2023
1. Tag: Anreise
Abfahrt mit dem Bus Richtung Italien über Straßburg, Basel, St. Gotthard Tunnel an den Lago Maggiore zu Ihrem Zielort Baveno. Das antike Städtchen, dessen Gebäude der Altstadt aus dem 10. Jahrhundert bestehen, ist ein stark besuchter und berühmter Ort. Das günstige, milde Klima hat die Entwicklung eines florierenden internationalen Tourismus gefördert. Die Besiedlung dieses Gebietes am unteren Teil des Sees wurde vermutlich dadurch begünstigt, dass der begehrte rosa und rote Granit der umliegenden Berge hier reichlich vorhanden war und leicht abgebaut werden konnte (insbesondere vom Berg Camoscio). Nach der Ankunft in Baveno checken Sie im Hotel ein. Das Hotel Residence Dei Fiori hat 50 Zimmer, die über alle wichtigen Annehmlichkeiten verfügen, um einen angenehmen Aufenthalt zu garantieren.
Bis zum Abendessen haben Sie noch Zeit den Ort kennen zulernen, oder einen Spaziergang am See zu unternehmen. Abendessen in Ihrem Hotel.

2. Tag: Die Borromäischen Inseln
Nach dem Frühstück gehen Sie gemeinsam zum Hafen von Baveno. Mit einem Privatboot erreichen Sie die Borromäischen Inseln. Sie sind eine Gruppe von fünf Binneninseln im italienischen Teil des Lago Maggiore und liegen im Golf von Verbania, zwischen Verbania im Norden und Stresa im Süden. Sie haben eine Gesamtfläche von 18 Hektar. Zuerst besuchen Sie die Isola Bella, direkt gegenüber von Stresa. Das Schloss der Isola Bella, der Palazzo Borromeo, ist ein Meisterwerk der Architekten Filippo Cagnola, Francesco Castelli sowie Carlo Fontana. Diese Baukünstler verliehen dem 1632 errichteten Bauwerk einen lombardischen Barockstil, der bis heute erhalten geblieben ist. Die prunkvollen Innenräume des Palazzo Borromeo verzaubern mit einer üppigen Ausstattung, im Luca-Giordano-Saal durch wundervolle Gemälde der Künstler Giordano Luini sowie Bernardino. Der Gobelin-Saal ist ein weiteres Prachtstück des Palastes, dessen flämische Wirkteppiche wahre Augenweiden sind. Der Festsaal des Schlosses erstreckt sich über zwei Etagen und offenbart einen außergewöhnlich schönen Panoramablick über den Lago Maggiore. Anschließend bringt Sie das Boot zur Isola dei Pescatori. Es ist die einzige der Borromäischen Inseln, die während des gesamten Jahres bewohnt ist. Auf der Insel ist ein kleines Dörflein mit circa fünfzig Einwohnern, das durch einen kleinen, von engen Gassen umschlossenen Platz gekennzeichnet ist. Die Gassen führen bei einem Spaziergang zur Nordspitze des Inselchens. Charakteristisch sind Häuser mit mehreren Stockwerken, um die zur Verfügung stehende Fläche besser ausnützen zu können. Fast alle verfügen über lange Balkone, um den Fisch besser trocknen zu können. Wie bereits der Name verrät, wird dort noch immer Fischerei betrieben. Man kann in einem der vielen Gasthäuser mit Seeblick fangfrischen Fisch genießen. Mit dem Boot geht es zurück nach Baveno. Abendessen im Hotel.

3. Tag: Ortasee und Stresa
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Ortasee. An diesem wunderschönen kleinen See wird man in die vergangene Zeit zurückversetzt. Der Ortasee ist ein malerisches Schlaraffenland, wo das harmonische Zusammenspiel zwischen Natur und Kultur sowie die kurzen Entfernungen zu den anderen Ortschaften bzw. Attraktionen nicht besser sein könnten. Sie besuchen den Ort San Giulio mit seinen Restaurants und Fachgeschäften in denen die Köstlichkeiten des Ortes verkauft werden. Oberhalb des Ortes erhebt sich der Hügel Sacro Monte d’Orta. Dieser ist Teil des UNESCO-Welterbes Sacri Monti mit seinen 20 Kapellen aus dem Jahre 1590, die alle dem Hl. Franziskus von Assisi gewidmet sind. In der Mitte des Sees liegt eine Insel, die Isola San Giulio, benannt nach dem griechischen Diakon Julius, der hier am Ende des 4. Jahrhunderts lebte und eine kleine Kirche errichtete. Die Insel ist an der längsten Stelle 275 Meter lang, an der breitesten Stelle 143 Meter breit und hat einen Umfang von etwa 700 Meter. Auf der Insel liegt der historische Ursprung der Besiedlung. Die kleine Insel ist dicht mit historischen Bauten bebaut. Auf der Insel thronen eine mittelalterliche Basilika, die Basilica di San Giulio, ein Nonnenkloster, die Abtei Mater Ecclesiae und ein Glockenturm.
Am Nachmittag fahren Sie nach Stresa, der Stadt am Südufer des Borromäischen Golfs. Der traumhafte Blick über den Golf und seine Inseln zum gegenüberliegenden Ufer bis hin zum Monte Tamaro im Norden, sowie sein reizvolles Hinterland um den Mottarone machten Stresa schon früh zu einem beliebten Treffpunkt für Künstler und Dichter, den Geldadel, aber auch für gekrönte Häupter und die Politik. Stresa wurde weltberühmt durch die Anwesenheit von Lord Byron, Charles Dickens oder Stendhal. Außerdem spielen einige Kapitel von Ernest Hemingways Roman “In einem anderen Land” in Stresa. Zum Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die großen luxuriösen Hotels im Jugendstil. Sie strahlen bis heute die Aura der Belle Epoche aus. Bei einem Sparziergang durch die malerischen Gassen werden Sie diese Aura verspüren.
Anschließend fahren Sie zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Lago di Como und die Stadt Como
Nach dem Frühstück fahren Sie an den Comer See, von den Einheimischen auch Lario genannt. Er ist 146 km² groß, 51 km lang und max. 4,2 km breit. Damit ist er, nach dem Gardasee und dem Lago Maggiore, gemessen an der Wasserfläche, der drittgrößte See Italiens. Mit einer durch seine charakteristische Form bedingten Uferlinie von 170 km übertrifft er die beiden vorgenannten Seen in diesem Punkt. Seine maximale Tiefe beträgt (bei Nesso) 425 m. Der Comer See liegt in einem Zungenbecken des ehemaligen Adda Gletschers, das sich vor der Alta Brianza in die Arme von Como und Lecco teilte. Daher hat der See heute seine charakteristische Form eines umgekehrten Y. Der nördliche Arm beginnt bei der Stadt Colico, während die Städte Como und Lecco an den Enden des südwestlichen bzw. südöstlichen Armes liegen. Die Stadtführung wird Ihnen die schönsten und wichtigsten Orte der Stadt Como zeigen. Anschließend haben Sie noch Zeit die Stadt und den Park auf eigene Faust zu erkunden.

5. Tag: Ghemme und Arona.
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Süden nach Ghemme. Der kleine Ort mit ca. 3627 Einwohnern in der Provinz Novara und der Region Piemont. In Ghemme wird auch der gleichnamige Wein angebaut.
Die Fliehburg aus dem dreizehnten Jahrhundert in Ghemme ist der Rahmen des schönen und historischen Weinkellers von Paolo und Antonello Rovellotti. Das macht sich auch im Stil des Unternehmens deutlich: Nur große Fässer und Behälter im Keller, ausschließlich lange Verfeinerungen, so wie es für den gewaltigen Nebbiolo di Ghemme erforderlich ist. Die Weinberge befinden sich auf den Moräne-Hügeln etwas außerhalb der Stadt, von Wäldern umgeben, wie es für das Nord-Piemont typisch ist. Die Rovellottis führen den Weinberg nach biologischen Prinzipien, mit minimalem Eingreifen und mit Respekt für das Ökosystem und die Fauna. Das spiegelt sich in einer Reihe von schlichten und natürlichen Weinen wider.
Auf der Rückfahrt besuchen Sie noch Arona. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Koloss von San Carlo, auch Koloss des Hl. Karl Borromäus genannt. Die Statue ist über 35 Meter hoch. Die Besucher haben die Auswahl zwischen einem Panoramabalkon am Fuß des Riesen oder bis auf eine Höhe von 35 Meter zu klettern. Vom Kopf des San Carlo aus kann man durch Löcher, die auf Augenhöhe, auf Höhe der Nasenflügel und Ohren des Heiligen angebracht wurden, das umliegende Panorama beobachten.
Die Statue stellt einen hervorragenden Aussichtspunkt auf den Lago Maggiore und die umliegenden Hügel dar. Anschließend fahren Sie zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel.

- Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Norden am westlichen Ufer des Lago Maggiore entlang Richtung Schweiz und weiter durch den San Gotthard, Basel nach Saarlouis.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage, WC, Küche und Bordservice
- 5 X Übernachtung mit Frühstück im Hotel Residence Dei Fiori. Alle Zimmer mit Dusche/Bad, WC und Klimaanlage (www.hotelresidencefiori.it)
- 5 X Abendessen im Hotel
- Deutsch und italienisch sprechende Reiseleitung von Anfang bis Ende der Reise
- Deutschsprechende Reiseführung auf den Tagesausflügen
- 24 Std. Notruftelefon
Extra-Leistung (zusätzlich buchbar):
- Lago Maggiore Spezial Paket (MP)
- 1x Mittagessen
- 1x Weinprobe in einem Weingut (Ghemme)
- Bootsfahrt zu den Inseln
Preis:
- pro Person mit HP im DZ 645,00 €
- pro Person mit HP im DZ mit Seeblick (nur als DZ verfügbar) 730,00 €
- Einzelzimmerzuschlag: 110,00 €
- Spezial Paket:
1X Mittagessen mit Weinprobe und Schifffahrt €
- Abholung an der Haustür auf Anfrage
- Reiserücktrittschutz auf Anfrage
Änderungen sind nicht auszuschließen und bleiben aus organisatorischen oder technischen Gründen sowie Verkehrsproblemen ausdrücklich vorbehalten. Wir bitten um Ihr Verständnis.