Osterreise (Busreise)
Südtirol und Gardasee
halb italienisch, halb deutsch
29.03. – 03.04.2026

1. Tag: Anreise
Abfahrt ist um 05:00 Uhr an unserem Reisebüro Saarbrücker Str. 134 (Parkplatz M-Center). Wir fahren über Karlsruhe, Stuttgart, Kempten, Innsbruck zu unserem Zielort Neumarkt-Egna, südlich von Bozen. Jahrhunderte alte Mauern und Laubengänge prägen den historischen Ortskern von Neumarkt. Ankunft ca. 17:00 Uhr im Hotel Andreas Hofer. Das familiär geführte Hotel liegt im historischen Ortskern. Die behagliche Wohnatmosphäre ist gekennzeichnet durch den venezianischen Baustil, welcher dem Haus einen besonderen Hauch von Romantik verleiht. Die Zimmer sind individuell eingerichtet und ausgestattet mit Badezimmer mit Dusche/WC und teilweise mit Balkon. Bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet und einer sehr guten Küche wird der Aufenthalt zum Vergnügen. 19:30 Uhr Begrüßungstrunk mit Information, anschließend Abendessen im Hotel. Entdecken Sie bei einem Spaziergang nach dem Abendessen die malerischen Winkel mit ihren Natur- und Kulturdenkmälern. Freuen Sie sich, abseits von Verkehr und Lärm, auf einen gemütlichen Einkaufsbummel.

2. Tag: Der Kalterer See und die Südtiroler Weinstraße
Nach dem Frühstück fahren Sie an die Südtiroler Weinstraße. Sie ist ein Muss für jeden Weinliebhaber und Genießer. Malerische Weinberge und faszinierende Landschaften runden das kulinarische Erlebnis ab. Die Fahrt führt über San Paolo, Appiano nach Kaltern. Die auf etwa 400 m Höhe gelegene Stadt gilt als eines der schönsten Weindörfer schlechthin. Größter Anziehungspunkt ist der Kalterer See. Sie besuchen das Südtiroler Weinmuseum. Die Dauerausstellung im Museum beinhaltet die Schwerpunkte: Arbeit im Weinberg, Herstellung und Lagerung des Weins, alte bäuerliche Arbeitsgeräte, Glas und Keramik sowie Wein und Religion. Die Mittagspause verbringen Sie in Kaltern, wo Sie auch die Möglichkeit zum Essen haben. Auf der Rückfahrt zum Hotel besuchen Sie ein Weingut. Der Südtiroler Wein gehört zu den besten Italiens. Trotz überschaubarer Größe kann das DOC-Weinbaugebiet Südtirol mit einem beachtlichen Sorten-Spektrum aufwarten. Nicht nur die autochthonen Rebsorten Lagrein und Vernatsch siedeln sich mit Vorliebe im Südtiroler Terroir an. Neben ihnen gedeihen viele weitere edle, frische und kräftige Rot- und Weißweinsorten, die zwischen Bergen und Zypressen ihre markanten Aromen entfalten. Den naturgegebenen Charakter der Weinsorten vollenden die Kellermeister mit Gespür und Geschick – und schaffen ein Qualitätsniveau, das international für Aufsehen sorgt. Bei der Weinprobe können Sie sich selbst überzeugen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
Nach der Ankunft am Hotel können wir bei einem geführten Spaziergang durch den historischen Ortskern von Neumarkt das kleine Städtchen kennenlernen. Abendessen mit Südtiroler Spezialitäten im Hotel.

3. Tag: Gardasee
Nach dem Frühstück fahren Sie Richtung Süden an den Gardasee. Schon bei der Anfahrt an den Gardasee werden Sie mit einem Panoramablick auf den nördlichen Teil des Sees belohnt. Von Torbole fahren Sie an der Ostküste des Lago entlang nach Malcesine. Der Ort ist einer der beliebtesten Ferienorte am See und wird dementsprechend vom Tourismus dominiert. Trotzdem hat sich der Ort am Ostufer des Gardasees eine angenehme Atmosphäre bewahrt und man kann sich hier wirklich wohl fühlen. Das überaus malerische Ortsbild wird von einer mächtigen Skaligerburg dominiert. Diese thront über dem mittelalterlichen Ortskern mit kleinen Plätzen, überwölbten Durchgängen und holprigen Pflasterwegen, die fast alle zum alten Hafen führen. Südlich davon beginnt die schöne Uferpromenade, entlang der man bis zur üppig bewachsenen Halbinsel Val di Sogno spazieren kann – vorbei an mehreren schönen Badestellen. Nördlich des Ortes gibt es einen Strand, den sich die Badegäste allerdings mit Surfern und Seglern teilen. Vom Hafen aus fahren Sie mit dem Schiff nach Garda. Den schönsten Blick hat man immer vom Schiff aus auf die malerischen Dörfer des Gardasees. Der Ort Garda, der dem See im 12. Jahrhundert seinen Namen gab, ist heute ein viel besuchter Ferienort. Er liegt von Hügeln umgeben inmitten einer üppig grünen Bucht. Die mediterrane Vegetation aus Zypressen, Olivenbäumen, Myrthe und Oleander, die stilvollen venezianischen Paläste, eine herrliche Uferpromenade und ein verwinkelter Altstadtkern ergeben ein äußerst stimmungsvolles Gesamtbild und es überrascht nicht, dass der Ort bereits seit der Römerzeit als die Perle des Sees gilt. In den vielen Restaurants, Cafes oder Eisdielen an der wunderschönen langen Uferpromenade kann man sich ganz hervorragend dem süßen Nichtstun hingeben und dabei den Seeblick genießen – oder den tollen Sonnenuntergang, für den Garda berühmt ist. Nach diesem schönen Tag am Gardasee fahren Sie zurück zum Hotel. Abendessen im Hotel.

4. Tag: Dolomiten Rundfahrt
Nach dem Frühstück beginnen Sie mit der Rundfahrt. Die Dolomiten sind weltweit wegen ihrer einzigartigen landschaftlichen Schönheit bekannt. Nirgendwo sonst ist ein derart enges Nebeneinander von gegensätzlichen schroffen Felsmassiven und sanften Almmatten zu finden. Die vorkommenden Fossilien weisen die Dolomiten als ein reiches Archiv für geologische Prozesse aus. Wir fahren durch das bekannte Pustertal nach Toblach. Nach einem wunderschönen Blick auf das Bergpanorama der drei Zinnen, vorbei am Lago di Misurina, erreichen wir Cortina d`Ampezzo, Hauptstadt der Dolomiten und bekannter Wintersportort. Nach der Weiterfahrt durch die faszinierende Bergwelt über den Falzarego-Pass geht es ins Grödner Tal mit dem bekannten Urlaubsort St. Ulrich. Er ist wegen seines malerischen Ortskerns und seines quirligen Lebens ein beliebtes Urlaubsziel in den Dolomiten. Bei einer Pause in St. Ulrich können wir diesen schönen Ort bei einer Tasse Kaffee genießen, bevor es zurück ins Hotel geht. Diese wunderschöne Rundfahrt wird mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen. Im Hotel erwartet uns heute ein ganz besonderes Abendessen, ein italienisches Buffet, das keine Wünsche offenlässt (die Rundfahrt kann sich im Ablauf je nach Verkehrslage ändern).

5. Tag: Bozen, die Stadt mit den zwei Gesichtern
Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen liegt im Süden der Alpen und im Norden Italiens, inmitten einer einmalig schönen Naturlandschaft. Im Osten begrenzen die Dolomiten den Blick, im Süden geht es hinaus ins Schlösserparadies Überetsch, im Westen
liegen die märchenhaften Lärchenwiesen des Tschögglberges und im Norden das urige Sarntal. Heute ist Bozen durch seine verschiedenen Attraktionen bekannt. So kann z.B. der Ötzi im Archäologiemuseum bewundert werden. Zahlreiche Fachmessen zu den verschiedensten Themen locken tausende Besucher an. Sieben Museen, sowie vier Burgen und Schlösser bieten etwas für Kulturinteressierte. In den Lauben hingegen erliegt man heute noch dem Flair der “kleinen großen” Stadt. Ein Engel von Thun ist sicherlich ein schönes Urlaubsmitbringsel für Daheimgebliebene. Nach der Stadtführung können Sie die Stadt Bozen auf eigene Faust erkunden. Die Rückfahrt zum Hotel erfolgt um 16:30 Uhr. Um 19:30 Uhr Abendessen im Hotel.
6. Tag: Rückreise ins Saarland
Nach dem Frühstück fahren Sie über Österreich, Stuttgart zurück ins Saarland.
Änderungen sind nicht auszuschließen und bleiben aus organisatorischen oder technischen Gründen, sowie Verkehrsproblemen ausdrücklich vorbehalten.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage, WC, Küche und Bordservice.
- 5X Übernachtung mit Frühstück im Hotel Andreas Hofer. Alle Zimmer mit Dusche/Bad, WC (hotelandreashofer.com)
- Begrüßungsaperitif
- 1x italienisches Buffet im Rahmen der HP
- 1x Tiroler Buffet im Rahmen der HP
- 3x Abendmenü mit Salatbuffet
- Rundreise im Reisebus mit Klimaanlage, Deutsch- und italienisch sprechende Reiseleitung von Anfang bis Ende der Reise
- 24 Std. Notruftelefon
Extra-Leistung (zusätzlich buchbar):
Spezial Paket (MP): Weinprobe im Weingebiet mit Imbiss.
Preis: p. Person mit HP im DZ 795,00 €
Einzelzimmerzuschlag 130,00 €
Spezial Paket (MP) 20,00 €
Abholung an der Haustür auf Anfrage 39,00 € (nur im Saarland)
Reiserücktrittschutz auf Anfrage